Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

NZZ Reise: Die Gärten Schwedens

die gärten schwedens

Schlossparks, Schärengarten und das Erbe von Linné

Im Sommer, wenn die Tage lang sind, zeigt sich Schweden im schönsten Licht. Das gilt nicht nur für die weite Natur sondern auch für die stolzen Städte und nicht zuletzt für die prächtigen Gartenanlagen, die Forscher und Könige hinterlassen haben – von Carl von Linnés legendärem Botanischen Garten in Uppsala bis zum Weltkulturerbe Drottningholm, dem heutigen Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Erleben Sie die atmosphärisch dichte Spannung zwischen sommerlicher Stadt, unberührter Natur und raffinierter Gartenkunst im hellen hohen Norden unter der kundigen Leitung des Gartenhistorikers Hans von Trotha.

1.Tag (Mo): Der Englische Garten in Schweden

Vom Flughafen geht es gleich in den ersten Garten: Der königliche Haga Park markiert den Einzug des aufgeklärten Englischen Gartens ins absolutistische Schweden. Während Schloss Haga seit 2009 wieder als private königliche Residenz dient, kann man neben verschiedenen Gartengebäuden vor allem den Pavillon Gustavs III. aus dem 18. Jahrhundert mit seinem spektakulären Gartensaal besichtigen. Danach beziehen Sie Ihr Hotel im Stockholmer Hafen, auf Wunsch auch mit Blick aufs Meer! 5 Übernachtungen im Radisson Blu Waterfront.

2. Tag (Di): Königsresidenz Drottningholm

Nach einer Stadtrundfahrt durch die schwedische Hauptstadt, mit Besuch der wichtigsten Sehens-würdigkeiten, geht es nach Drottningholm – aktuelle Königsresidenz, Weltkulturerbe, Barockpark und Englischer Landschaftsgarten. Sie besichtigen die weitläufigen Gärten, das in seiner Art einzigartige Chinesische Schloss und Sie erleben eine Führung durch das historische Barocktheater, das ganz in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist.

3. Tag (Mi): Der Stockholmer Schärengarten

Auf einer dreistündigen Bootsfahrt durch den sogenannten Stockholmer Schärengarten, einschliess-lich eines stilvollen Mittagessens, erleben Sie die wild-natürliche Seite der schwedischen Hauptstadt – auch das ist Stockholm. Am Nachmittag haben Sie Zeit, in Eigenregie eines der Stockholmer Museen zu besuchen oder die Stadt zu erkunden.

4. Tag (Do): Auf Linnés Spuren

Etwa 90 Minuten dauert die Fahrt mit dem Bus nach Uppsala. Ein Spaziergang durch die alte Universitätsstadt führt vom im Kern barocken Botanischen Garten zum stimmungsvollen, rekonstru-ierten Linné-Garten mit Linné-Museum, jenem Ort, an dem Carl von Linné im 18. Jahrhundert sein berühmtes Pflanzen-System geschaffen hat. Auf dem Weg nach Uppsala machen Sie ausserdem Halt in Hammerby Station – ein verzauberter Ort auf dem Land, an dem sich Carl von Linné einst seine barocke Sommeridylle im schwedischen Stil aus rot gestrichenem Holz schuf.

5. Tag (Fr): Auf dem Wasserweg nach Gripsholm

Dreieinhalb Stunden dauert die Fahrt mit dem Dampf-
schiff vom Stockholmer Zentrum zum wohl berühmtesten aller schwedischen Schlösser: Schloss Gripsholm, mit seiner einmaligen Lage auf einer Insel. Die Rückfahrt nach der Besichtigung des Schlosskomplexes, und für Literaturliebhaber nach dem Besuch des Grabs von Kurt Tucholsky, erfolgt per Bus.

6. Tag (Sa): Wo Karl Gustav malt

Auf dem Weg zum Flughafen ist Ulriksdal die letzte Station der Reise, eine königliche Residenz mit einer charmanten Neuinterpretation eines Barockparks, einer schönen Orangerie, die ein Skulpturenmuseum beherbergt, sowie dem ältesten Rokokotheater Schwedens. Hierher soll der schwedische König gern zum Malen kommen – wenn es stimmt, man könnte ihn verstehen. Am Nachmittag Rückflug nach Zürich.

Hans von Trotha hat über das Wechselverhältnis von Literatur und Gartenkunst promoviert und sich über Jahrzehnte mit der Geschichte der europäischen Gärten beschäftigt. Er war einer der Hauptkuratoren an der Rietberg-Gartenausstellung 2016, hat mehrere Bücher zum Thema publiziert (z.B. «Der Englische Garten», «Im Garten der
Romantik») und gilt als einer der besten Kenner der europäischen Landschaftsgärten.

konzept & Leitung:

Hans von Trotha

Preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Zuschlag Meersicht (pro Zimmer)

Mindest-Teilnehmerzahl: 14, maximal 25

Fr.

Fr.

Fr.

3690.–

790.–

380.–

6 Reisetage

26.06. - 01.07.2023 (Montag bis Samstag)

Leistungen

  • Flug Zürich – Stockholm – Zürich
  • Alle Eintritte und Besichtigungen
  • Bequemer Reisebus, 2 Schifffahrten
  • 4*- Hotel, 5 Hauptmahlzeiten
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation
rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2019 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch