Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Im Land des Schimmelreiters

im land des schimmelreiters

Literatur- und Kunstreise nach Lübeck und Nordfriesland

Schleswig-Holstein, meerumschlungen und seenreich, ist das reizvolle Ziel dieser Literatur- und Kunstreise, die von Hamburg über Lübeck nach Husum, zu den Halligen und nach Seebüll führt. Vor allem in und um Husum sind Storms Novellen lebendig geblieben. Dem Dichter des «Schimmelreiters» wollen wir in Schleswig-Holstein literarisch begegnen. Das Land zwischen Nord- und Ostsee, das Land der Deiche und Köge mit dem wildbewegten Salzlufthimmel und dem weiten Horizont hat Theodor Storm den Stoff für seine grosse Erzählkunst geliefert. Für Fontane war Storm der bedeutendste Liebeslyriker seit Goethe, und für Thomas Mann besass die Stormsche Poesie «die absolute Weltwürde der Dichtung».

Reiseprogramm

1. Tag (Sa): Über Hamburg nach Lübeck

Bequeme Bahnfahrt über Hamburg nach Lübeck.
3 Übernachtungen in Lübeck.

2. Tag (So): Lübeck – «Königin der Hanse»

Ein Stadtrundgang macht uns mit den prächtigen Bauten und Kirchen einstigen Bürgerstolzes bekannt. Nach dem Besuch des gotischen Heilig-Geist-Hospitals sei uns ein Stück Lübecker Marzipan vergönnt.

3. Tag (Mo): Buddenbrocks und Schiffergesellschaft

Als literarisch Interessierte wird uns am Morgen das Buddenbrock-Haus beschäftigen. Das Museum dokumentiert die Familiengeschichte der Lübecker Kaufmanns- und Senatorenfamilie Mann, deren beider grosse Söhne Thomas und Heinrich hier geboren wurden. Im St.-Annen-Museum lernen wir einige Spitzenwerke europäischen Kunstschaffens des Mittelalters kennen. Zu einem exquisiten Nachtessen finden wir uns am Abend in der historischen Schiffergesellschaft ein.

4. Tag (Di): Theodor-Storm-Land

Über Bad Segeberg, das vor allem durch Briefe und Novellen Theodor Storms bekannt wurde, gelangen wir nach Husum, der «grauen Stadt am Meer». Hier wurde der Dichter 1817 geboren, und hier war seine eigentliche Heimat, die ihm die Schauplätze seiner Novellen lieferte. Ein Spaziergang durch die Stadt wird zur wahren literarischen Schnitzeljagd!
4 Übernachtungen in Husum.

5. Tag (Mi): Des Dichters Spuren & Husumer Krabben

Des Dichters Spuren verfolgen wir heute in Husum: Storms Wohnhaus, seine Büste im Schlosspark und sein mächtiges Grab. Genüsslich werden wir Husumer Krabben – meerfrisch – geniessen und danach die Gedenkstätte im Nissenhaus besuchen. Eine Dichterlesung rundet den heutigen Tag ab.

6.Tag (Do): Schimmelreiter und Wattenmeer

Zu den besten und schönsten Zeugnissen deutscher Erzählkunst gehört die Novelle «Der Schimmelreiter». Die Hattstedter Marsch gilt als ihr literarischer Schauplatz. Hier begegnet uns die Urstimmung, mit der das Meer und die Weite hinter den Deichen den Städter in ihren Bann ziehen. Ein besonderes Erlebnis wird für uns die Schifffahrt zu den Halligen im Wattenmeer werden. Die nordfriesischen Eilande sind seltene Relikte geologischer Formation. Im «Friesenpesel» auf der Hallig Hooge werden wir zum Mittagessen erwartet. Mit der Pferdekutsche oder mit dem Velo können wir die kleine Insel erkunden.

7. Tag (Fr): Der Maler Nolde

Heute führt uns die Reise nach Seebüll an die dänische Grenze. In einem farbenprächtigen, wie in einem Gemälde angeordneten Blumengarten steht das Haus, in dem der Maler Emil Nolde von 1926 bis zu seinem Tod 1956 lebte und arbeitete. Das nach längerer Umbauzeit wieder eröffnete und grosszügig erweiterte Museum wird uns mit dem Werk dieses bedeutenden Expressionisten vertraut machen. Geniessen wir zudem die Fahrt in die beschauliche Weite der fruchtbaren Marschlandschaft.

8. Tag (Sa): Rückreise nach Zürich

Es heisst nun Abschied nehmen vom Land Theodor Storms und Emil Noldes. Mit dem Bus fahren wir zurück nach Hamburg und besuchen die Kunsthalle. Vor allem die Sammlung der deutschen Malerei der Romantik und des deutschen Impressionismus hat das Museum berühmt gemacht. Bahnfahrt nach Zürich.

Bildung und Weiterbildung gehören zum Grundkanon human-menschlicher Entwicklung. Und wie wird man diesem Anspruch am besten gerecht? Natürlich vorzugsweise auf die unterhaltsamste und vergnüglichste Art und Weise, dem Reisen. Wer seine Sicht auf die Welt intensivieren und verfeinern möchte und wer ein nettes Team zu schätzen weiss, der komme mit und lasse sich Neues zeigen. Schon Goethe hat es gewusst: «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.»

konzept & Leitung:

Kristina Piwecki

8 Reisetage

01.07. - 08.07.2023 (Samstag bis Samstag)

Leistungen

  • Zugfahrt Zürich – Lübeck / Hamburg – Zürich in 1. Klasse, Basis Halbtax
  • Alle Eintritte und Besichtigungen
  • Bequemer Reisebus
  • Gute Mittelklassehotels, Halbpension
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation

Preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25

Fr.

Fr.

2690.–

370.–

rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2019 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch