Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Auf der Märchenstrasse

Auf der märchenstrasse

Die märchenhafte Welt der Brüder Grimm

Reiseprogramm

1. Tag (Fr): Zügig an die Fulda

Fahrt mit dem ICE nach Kassel, wo wir das «Brüder Grimm Museum» besuchen und die Stadt auf einem Rundgang kennenlernen. 3 Übernachtungen in Kassel.

2. Tag (Sa): Wilhelms Schlösser

Vom Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Kasseler Wahrzeichen, dem Herkules, bietet sich ein einmaliges Panorama über die Stadt. Im Schloss Wilhelmshöhe geniessen wir die berühmte Sammlung Alter Meister. Danach lassen wir uns beim Anblick der Löwenburg in die Märchenwelt entführen. Wenn wir uns vom barocken Schauspiel der Wasserkünste losgerissen haben, reicht es noch für einen Spaziergang in den Kasseler Auen.

3. Tag (So): Das Hildebrandslied

Heute wenden wir uns einem der ältesten deutschen Literaturdokumente zu, dem von den Brüdern Grimm erstmals übersetzten «Hildebrandslied», welches in der Murhard-Bibliothek in Kassel aufbewahrt wird. 830 entstanden, gilt das Epos als erstes Meisterwerk der deutschen Dichtkunst. Am Nachmittag werden wir in der «Neuen Galerie» ausgewählte Exponate des 19. bis 21. Jahrhunderts besichtigen.

4. Tag (Mo): Wo Doktor Eisenbart praktizierte

Wir fahren zum malerischen Fachwerkstädtchen Hann. Münden, dort, wo «Fulda und Werra sich küssen». Hier praktizierte einst der Doktor Eisenbart und auch heute noch «kuriert er die Leut’ auf seine Art». Über 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten: Alexander von Humboldt hat das städtische Kleinod als eine der sieben schönstgelegenen Städte der Welt bezeichnet. Das Rathaus ist ein repräsentativer Bau der Weserrenaissance. Nach einem Stadtbummel fahren wir zur märchenhaft verwunschenen Trendelburg, die für drei Nächte unser Märchenschloss ist.

5. Tag (Di): Märchentraum auf der Trendelburg

Nachdem wir Rapunzel im Schlossturm einen Besuch abgestattet haben, fahren wir zur Sababurg und kämpfen uns durch die Dornenhecke zum Dornröschenschloss vor. Falls die schöne Maid noch schläft, spazieren wir durch den geheimnisvollen Reinhardswald. Auch «Hans im Glück» soll hier vorbeigekommen sein. Das fachwerkbunte Städtchen Hofgeismar wird uns am Nachmittag entzücken. Und nach dem frühen Nachtessen machen wir es uns bei Kerzenschein im Schlosshotel gemütlich und lauschen einer kurzweiligen Märchenstunde.

6. Tag (Mi): Wo die Brüder Grimm lehrten

Heute geht es nach Göttingen, wo einst die Brüder Grimm lehrten. Sie gehörten dort zu den «Göttinger Sieben», die 1837 gegen die selbstherrliche Aufhebung der Verfassung von König Ernst August protestierten und damit ihr Amt verloren. Wir lassen die Atmosphäre dieser Stadt auf uns einwirken und statten der Gänseliesl, dem Marktplatz, dem Rathaus und der Junkerschänke einen Besuch ab.

7. Tag (Do): Durch Rotkäppchens Wald

Mit dem Bus reisen wir nach Fritzlar, der 1300 -jährigen Dom- und Kaiserstadt, wo wir den Dom St. Petri, das Hochzeitshaus und den fachwerkbunten Marktplatz besichtigen. Weiter geht es nach Homberg zum historischen Gasthof «Krone», wo wir uns stärken, dann weiter durch den Knüllwald nach Schwalmstadt, wo uns Rotkäppchen erwartet. Das «Museum der Schwalm» lässt Volkskundliches in anschaulichster Weise lebendig werden. Anschliessend kommen wir nach Alsfeld, einer Fachwerkstadt europäischen Ranges. 1 Übernachtung in Marburg.

8. Tag (Fr): Die Wiege der deutschen Romantik

Marburg gilt als «Wiege der deutschen Romantik». Hier begannen die Brüder Grimm mit der Erforschung der Volksliteratur. Das Landgrafenschloss, die historische Oberstadt mit Marktplatz und Rathaus, «Brüder-Grimm-Stube», Universität und Deutschordenshaus sind die Fixpunkte auf unserem Stadtrundgang. Am Nachmittag Zugfahrt über Frankfurt nach Zürich.

Willkommen auf unserer zauberhaften Märchenreise auf den Spuren der Brüder Grimm! Ziehen wir unsere Siebenmeilenstiefel an und lassen wir uns vom ICE direkt von Zürich ins hessische Märchenland bringen, wo wir für eine Woche den Gestalten aus vergangenen Kindertagen nachspüren und ihre Ursprünge am authentischen Ort erkunden wollen. Wir werden Dornröschen auf der Sababurg und Rapunzel in der Trendelburg besuchen und Rotkäppchens schöne Tracht im Schwälmer Land bewundern. Entlang der «deutschen Märchenstrasse» führt uns der Weg durch reizvolle Kleinstädte, die sich ihrem «märchenhaften» Erbe verpflichtet wissen und mit Museen, Ausstellungen und Theateraufführungen diesem volkstümlichen Gedankengut liebevoll Rechnung tragen.

Bildung und Weiterbildung gehören zum Grundkanon human-menschlicher Entwicklung. Und wie wird man diesem Anspruch am besten gerecht? Natürlich vorzugsweise auf die unterhaltsamste und vergnüglichste Art und Weise, dem Reisen. Wer seine Sicht auf die Welt intensivieren und verfeinern möchte und wer ein nettes Team zu schätzen weiss, der komme mit und lasse sich Neues zeigen. Schon Goethe hat es gewusst: «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.»

konzept & Leitung:

Kristina Piwecki

8 Reisetage

16.06. - 23.06.2023 (Freitag bis Freitag)

Leistungen

  • Zugfahrt Zürich – Kassel / Marburg – Zürich in 1. Klasse, Basis Halbtax
  • Alle Eintritte und Besichtigungen
  • Bequemer Reisebus
  • Gute Mittelklassehotels, Halbpension
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation

Preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25

Fr.

Fr.

2960.–

370.–

rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2019 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch